Zwischen Landschafts- und Naturschutzgebieten eingebettet liegt die Stadt Wittichenau mit ihren 11 eingemeindeten Ortsteilen: Neudorf, Brischko, Keula, Hoske, Rachlau, Kotten, Saalau, Sollschwitz, Dubrig, Maukendorf und Spohla.
Alljährlich kommen tausende Touristen, um sich in der intakten Naturlandschaft des Biosphärenreservates Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und am Dubringer Moor zu erholen. Ebenfalls ein Besuchermagnet sind zwei traditionelle Feste in Wittichenau: der Wittichenauer Karnevall und das Osterreiten. Zu dieser Zeit wird jeweils der "Belagerungszustand" ausgerufen, weil wesentlich mehr Besucher als Anwohner in die Stadt strömen.
Von einer hohen Lebensqualität zeugen eine intakte und moderne Infrastruktur, eine sich positiv entwickelnde Einwohnerzahl sowie ein stark ausgeprägtes mittelständisches Handwerk und Gewerbe. Die über 750-jährige Stadt hat den Status eines wirtschaftlichen Unterzentrums im Landkreis Bautzen.
Hier leben Deutsche und Sorben in Eintracht und Harmonie beisammen. Es gibt keine zweite Stadt, die zum Anfang des 21. Jahrhunderts noch einen rund 35-prozentigen Anteil an sorbischer Bevölkerung hat. Der sorbische Bevölkerungsanteil konzentriert sich zu rund 85 Prozent in den eingemeindeten elf Ortsteilen, während die ursprüngliche Stadt etwa das umgekehrte Verhältnis aufweist.