Wilthen - Stadt des Weinbrandes
In einer wunderschönen Talsenke zwischen Mönchswalder Berg, Picho und den Weifaer Höhen liegt Wilthen, mit den Ortsteilen Sora, Irgersdorf und Tautewalde. Weit über die Grenzen der Oberlausitz ist Wilthen bekannt als die "Stadt des Weinbrandes", doch es verbirgt sich noch viel mehr in diesem Städtchen.
Ein kurzer Blick auf die Geschichte
Ganz am Anfang war Wilthen ein wendisches Waldhufendorf, doch bei seiner ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1222 war Wilthen bereits die erste große Siedlung in der südlichen Oberlausitz.
Die Markt- und Stadtgerechtigkeit wurde Wilthen bereits 1669 verliehen, man nahm sie jedoch erst 1969 in Anspruch.
Wenn Sie sich noch mehr für die Geschichte Wilthens interessieren, dann schauen Sie doch mal in der "Heimatstube" vorbei. Dort können Sie sich von den Ausstellungsgegenständen zurück in die Vergangenheit tragen lassen. Sie finden die Heimatstube im "Haus des Gastes" auf der Bahnhofsstraße 8, gegenüber dem Rathaus.
Der Hexenmeister der Oberlausitz
Ehemals zog ein Mann namens Martin Pumphut als Müllergeselle durch das Land. Wenn ihm eine gute Herberge gegeben wurde, erzählte er sehr gerne allerhand Scherze und Späße.
Meinten die Leute es aber nicht gut mit ihm oder er hatte gar Not zu leiden, dann zahlte er es Ihnen mit Streichen und Hexereien heim.Seine Hexenskünste vollführte er mit seinem spitzen, hohen, breitkrempigen Hut, den er immer trug.
Durch seine Zaubereien wurde er zu Sagenfigur und ist heute ein Kennzeichen der Oberlausitz. Sogar ein Rundwanderweg wurde nach ihm benannt. Der sogenannte Pumphutsteig ist gut 16 Kilometer lang und in sechs Abschnitte gegliedert. Am Anfang und Ende eines jedes Abschnittes können Sie in einer gemütlichen Gaststätte, wie zum Beispiel der "Picho Baude" einkehren und sich stärken. An jeder Gaststätte gibt es einen Stempel in Ihre Wanderkarte, die Sie in der Gaststätte oder im Fremdenverkehrsamt erhalten.
Freizeitspaß in Wilthen und Umgebung
Für die Sportbegeisterten gibt es sehr vielfältige Angebote in Wilthen und Umgebung. Mit dem Fahrrad können Sie Wilthen und die umliegende Umgebung auf Radwanderwegen erkunden.
An öffentlichen Grillplatz bei den Fischteichen können Sie für ihre Liebsten Leckereien zubereiten, Terminvereinbarungen im Fremdenverkehrsamt. Tel.: 03592-385416
Der Spreewald, das Zittauer Gebirge, das Iser- und Riesengebirge, Polen und Tschechien sind schnell zu erreichen. Wilthen ist somit ein ideales Sprungbrett für interessante und abwechslungsreiche Ausflüge. Zum Bleiben laden ein Landhotel sowie freundlich eingerichtete Pensionen und private Gästezimmer ein.
Wilthener Weinbrennerei
Seit 1842 gibt es in Wilthen eine der ältesten Weinbrennereien Deutschlands, die Wilthen als die "Stadt des Weinbrandes" bis weit über die Grenzen der Oberlausitz bekannt machte.
Modernste Anlagen und Kontrollverfahren, verbunden mit der gepflegten Lagerung in Fässern aus Limousin-Eiche, garantieren die hohe Qualität der Wilthener Weinbrände.
So bringen Tradition und Moderne gemeinsam ein unvergleichliches Produkt hervor. Täglich verlassen bis zu 250.000 Flaschen die Weinbrennerei.
Führungen ab 10 Personen können angemeldet werden.
Anschrift:
Wilthener Weinbrennerei
Thälmannplatz 8
02681 Wilthen
Tel.: 03592 3840
Fax: 03592 384309
Na, haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schauen Sie doch mal bei uns in Wilthen vorbei.
>>Firmenverzeichnis für Wilthen<<
Wir freuen uns auf Sie!