Dicke Mauern aus Findlingen und Backstein, Wandmalereien aus dem 17. Jahrhundert und ein romanischer Gewölbekeller erzählen aus der Zeit, als Zeven zu den reichsten Klöstern im Erzbistum Bremen zählte. Vieles gibt es zu entdecken: den 500 Jahre alten Münzschatz aus Heeslingen, eine alte Apotheke, das formschöne und extravagante Zevener Porzellan im Stil des art déco, kunstgewerbliche Raritäten aus der Zeit des Jugendstils, Möbel sowie Bücher und Bilder.
Geheim-Tipp: Das Gauß-Zimmer im „Haus des Handwerks“. 1824/25 wohnte der Mathematiker und Astronom Gauß etwa 6 Wochen in der damaligen Poststation. Die kleine Ausstellung im Giebelzimmer dokumentiert seine Landesvermessung und seine Arbeiten in Zeven.
Veranstaltungen:
Führungen, Mitmach-Museum Steinzeit, Rallye für Schulklassen, Ferienspaß, Sonderausstellungen
Öffnungszeiten:
Donnerstag
14.30 bis 17.30 Uhr
Sonntag
14.30 bis 17.30 Uhr
sowie für Gruppen nach Vereinbarung
Gauß-Zimmer: Besuch für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung.
Kontakt:
Museum Kloster Zeven
Frau Luise Del Testa
Klostergang 3
27404 Zeven
Tel: 0 42 81 - 99 98 00
Fax: 0 42 81 - 99 98 03
Email: museum.kloster@zeven.de