© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Die Steingräber in Apeldorn

Bildurheber: Norbert Hermes

Bildurheber: Norbert Hermes

Das im Volksmund "Der steinerne Schlüssel" genannte Großstein (Megalith) Grab wurde in einem jüngeren Abschnitt der Jungsteinzeit, zwischen ca. 2300 und 1800v. Chr. aus mächtigen Findlingsblöcken errichtet, die die Gletscher der vorletzten Eiszeit vor ca. 300.000 - 125.000 Jahren aus dem Norden herangeschafft hatten.Die Großsteingräber wurden von seßhaften Ackerbauern und Viehzüchtern zur Aufnahme ihrer Verstorbenen errichtet und über Generationen hinweg benutzt. Die Gräber bezeugen durch ihren sorgfältigen Aufbau die hohen technischen und organisatorischen Fähigkeiten ihrer Erbauer. Die genauere zeitliche Einordnung der heute als Ruinen überlieferten, aber meist durch menschliche Eingriffe (z. B. Sprengung zur Gewinnung von Baumaterial besonders im 19. Jahrhundert) nachträglich zerstörten Großsteingräber erfolgt überwiegend mit Hilfe der keramischen Grabbeigaben.

Bildurheber: Norbert Hermes

Ein kleines Häuschen lädt hier außerdem zum Verweilen ein. Machen Sie es sich gemütlich und ruhen sich in dieser Idylle ein wenig aus!