© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Die Dorfkirche in Großbeuthen

Bildurheber: city-map Teltow Fläming


Der Ort Großbeuthen lädt mit seinen im 19. Jahrhundert durch Kiesabbau entstandenen Seen zu einem erholsamen Ausflug in die Natur ein.

1367 wurde Großbeuthen  zum ersten Mal urkundlich erwähnt.

Bildurheber: city-map Teltow Fläming


Die Kirche in Großbeuthen entstand von 1713 - 1714.

Es handelt sich um einen Fachwerkbau, dem 1847 ein Backsteinturm angefügt wurde, da der ursprünglich angebrachte Turm schon im Jahre 1796 baufällig geworden war.

Kanzelaltar, Patronatsgestühl mit Wappen der Familie von Goertzke erinnern an die Tradition dieser Kirche.
Bei der Ausstattung des Innern im Stil des Bauernbarock fällt besonders der Sternenhimmel mit seinen 280 goldenen Sternen ins Auge.

Bildurheber: city-map Teltow Fläming

Im unteren Teil des Turmes finden sich die in der Region seltenen Totentafeln. Es war üblich, solche Holzborde jungen, unverheirateten Menschen zu widmen.

Der Kern des Uhrwerkes ist komplett erhalten, wenn auch stark vom Rost befallen. Auf dem Zwischenboden des Turmes fanden sich noch die Uhrgewichte, Spannhülsen und Seile.

Termine für die Besichtigung "Offene Kirche" sind beim Kulturverein Großbeuthen e. V. zu erfragen.