© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Der Hafen in Rostock

Bildurheber: RG-WEBSERVICE


Einer der größten Ostseehäfen ist der
Rostocker Hafen, mit dem Überseehafen
und dem Kreuzfahrthafen in Warnemünde.

Werften, die Deutsche Seereederei und Schifffahrtsgesellschaften sind hier u.a. angesiedelt.

Bildurheber: RG-WEBSERVICE


Schon im Mittelalter war der Rostocker Hafen ein wichtiger Ausgangshafen für den Handel mit den skandinavischen Ländern und dem Baltikum.

Doch mit dem Niedergang der Hanse verlor auch der Hafen an Bedeutung.

Bildurheber: RG-WEBSERVICE


In den Jahren 1939-1945 gewann der
Rostocker Hafen wieder an Bedeutung -
der Flugzeugindustrie wegen.

In Zeiten der DDR wurde 1960 der Rostocker Hafen der Überseehafen und zum VEB Seehafen Rostock umbenannt.

Bildurheber: RG-WEBSERVICE


Nach 1989 ging die Entwicklung zum Fährschiff- und Kreuzschifffahrtshafen hin, dies besonders am Hafen Warnemünde.

Eine Dampferfahrt von Warnemünde aus, vermittelt einen Überblick über den Hafen
von der Ostsee aus und ist sehr zu empfehlen.

Bildurheber: RG-WEBSERVICE



Der Rostocker Stadthafen wird als
Museumshafen genutzt, hier liegen
noch einige Museumsschiffe.

Z.B. das Traditionsschiff Typ Frieden, der Dampfschlepper Saturn, Betonschiff Capella
und der Schwimmkran Langer Heinrich.

Mehr Informationen: www.deutsche-seerederei.de

www.scandlines.de