© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Wiener-Umland Pestsäulen

Bildurheber: Julia Rees

Pestsäulen sind im gesamten Wiener-Umland zu finden und die Hauptfigur in vielen Orten bzw. Städten. Sie sind religiösen Denkmäler. Die meisten Pestsäulen wurden als eine Feier zum Ende der Pest erbaut. Die meisten Pestsäulen in Wiener-Umland wurden zwischen 1690 und 1715 errichtet, sie sind hauptsächlich weiß und gold. Außerdem wurden römisch-katholische Heilige und Persönlichkeiten in ihnen geformt. Sie zeichnen sich auch heute noch für ihre Schönheit und Kunst aus.
Prominente Wiener-Umland Pestsäulen:
-Mödling (1714)
-Baden (1713)
-Perchtldsdorf (1713)
-Tulln (1694)
-Bruck an der Leitha (1694)