© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Weitere Schlösser in der Region

Neben der Burg Stein, der Burg Schönfels und dem Schloss Blankenhain finden wir im Zwickauer Land weitere Schlösser, die wichtige Zeitzeugen vergangener Zeiten darstellen.

Bildurheber: Wolfgang Buttkus



Das Schloss Schweinsburg in Neukirchen ist die Wiege von Crimmitschau. Dort residierten einst die „Herren von Crimmitschau“. Die ehemalige Wasserburg mit Wall, Wassergraben und Zugbrücke diente den Siedlern von Crimmitschau zum Schutz. 1743 wurde die Burg zum Barockschloss umgebaut. Heute noch erhalten sind das Schloss, der Park und die Gesindehäuser. Im Schloss befindet sich jetzt ein Hotel.

Bildurheber: Wolfgang Buttkus





Das Schloss Leubnitz in Leubnitz – einem Stadtteil von Werdau – wurde 1870 aus dem ehemaligen Wasserschloss in einen Rittergutssitz im Stil der Noire Schlösser errichtet. Das Schloss besitzt vier Türmchen, jedes an einer Ecke der fast quadratischen Grundfläche.

Bildurheber: Wolfgang Buttkus



Die Burg Wiesenburg in Wiesenburg bei Wildenfels hatte in ihrer Hochblütezeit Schutz- und Trutzfunktionen wahrzunehmen. Die Burg mit ihrem mächtigen Bergfried wurde 1251 erstmals urkundlich erwähnt. Das spätere Schloss, heute eine der architektonischen Sehenswürdigkeiten der Region, befindet sich in Privatbesitz und wird zu Wohnzwecken benutzt.

Das Schloss Wolfsbrunn in Hartenstein wurde 1911/12 als Jugendstilbau in schöner Parkanlage erbaut und wird heute als Hotel genutzt. Das Schloss Wildenfels geht auf eine Burganlage zurück, die ungefähr um die Ortgründung im 12. Jahrhundert gebaut wurde. An Stelle einer mittelalterlichen Wasserburg wurde das Schloss Steinpleis in Steinpleis - einem Ortsteil von Werdau – im Jahre 1857/58 im Stil der englischen Tudorgotik mit Turm, Zinnen und Schmuckgiebeln errichtet. Es befindet sich heute in Privatbesitz.