© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Ühledömche in Düren-Distelrath

Bildurheber: Sascha Carlitz, Langerwehe

Das Distelrather Ühledömche steht an der Kölner Landstraße. 1:1 übersetzt lautet der rheinländische Ausdruck der Kapelle: kleiner Dom mit Eulen. Da in ihrem Turm bis zum heutigen Tage Schleiereulen nisten erhielt die Kapelle diesen Namen. Die kleine Kirche steht unter der Schutzherrschaft der beiden Apostel Simon und Judas. Sie gehört heute zur Pfarre St. Bonifatius in Düren-Ost und ist das älteste noch erhaltende Kirchengebäude Dürens. Der nachweislich älteste Teil ist der Kirchturm, der als Wehrturm schon vor dem 11. Jahrhundert erbaut wurde.

Bildurheber: Sascha Carlitz, Langerwehe

Das alte Kirchenschiff wurde 1873 wegen Baufälligkeit abgebrochen und neu errichtet. Der Turm blieb nach wie vor bestehen. Erst 110 Jahre später, nämlich am 23. April 1983, wurde die Kapelle neu geweiht. Nachdem sich dann über zehn Jahre nach der Restaurierung der Kapelle, Anfang der 80er Jahre, keine Eulen mehr im Turm eingenistet hatten, setzten ehrenamtliche Betreuer Mitte der 90er Jahre zwei Brutkästen in den Turm um die Greifvögel wieder anzulocken. Sie hatten Erfolg. Es kommt jetzt sogar vor, daß sich in einem Jahr manchmal sogar zwei Pärchen im Turm nieder lassen.