© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

TerraZoo

Bildurheber: A. Savin

Der TerraZoo in Rheinberg ist ein Reptilium in privater Trägerschaft.

Er wurde ursprünglich 1996 von Daniel Kahlen im Kellerraum der Schachtanlage Schacht IV in Moers errichtet. Wegen der zoologisch ungeeigneten Bedingungen wie feuchter Keller, Nähe zu Disco und Fitnessstudio erfolgte nach fünf Jahren der Umzug in einen Neubau im Rheinberger Ortsteil Winterswick. Die Ausstellung wurde z. B. um Nilkrokodile vom Zoo Duisburg und eine Außenanlage mit Reptilien aus gemäßigten Breiten erweitert.

2007 wurde der TerraZoo in eine gemeinnützige Gesellschaft umgewandelt. Am 20.07.2010 starb Daniel Kahlen.

Die RAS-Zoo gGmbH hat den TerraZoo am 1. Januar 2011 aus der Zwangsversteigerung übernommen.

Der TerraZoo Rheinberg präsentiert in etwa 100 Arten mit 400 wechselwarmen Tieren.

Bildurheber: Hartmut Golomb

Basilisken-Klapperschlange
Diese im allgemeinen ruhige und kaum angriffslustige Giftschlange ist hauptsächlich an der mexikanischen Westküste in trockenem, mit Sträuchern bewachsenem Flachland beheimatet.
Die Basilisken-Klappperschlange gehört mit über 200 cm Länge zu den größten Klapperschlangen.

Bildurheber: Hartmut Golomb

Schwarze Mamba
Diese durch Film und Fernsehen sehr bekannte Giftschlange lebt in Süd- und Ostafrika südlich der Sahara. Sie bevorzugt bewaldete Savannen, steinige Hügel und Wälder an Flussläufen und kann 220 bis 270 cm, in Extremfällen bis 450 cm lang werden. Den Namen verdankt sie nicht ihrer Hautfärbung sondern der dunklen, bis zu tiefschwarzen, Innenseite des Mauls. Die schwarze Mamba erreicht an Land eine Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h und ist damit die schnellste Schlange.

Bildurheber: Hartmut Golomb

Nilkrokodil
Das Nilkrokodil lebt in Afrika (außer im Norden), Madagaskar, den Komoren und Seychellen in Süß- und Brackwasser. Das Nilkrokodil ist mit 3 -4 m, manche Tiere über 6 m, eines der größten echten Krokodile. Es ist ein überaus gefährliches Raubtier. Die Nilkrokodile wurden vom Zoo Duisburg in eine der modernsten und größten Krokodilanlagen im TerraZoo umgesiedelt.

Bildurheber: Hartmut Golomb

Nashornleguan
Diese Leguanart lebt nur noch auf Haiti und einigen umliegenden Inseln. Sie gehört zu den Wirbelschwanzleguanen und kann zwischen 100 und 120 cm groß werden.