© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Tag der Begegnung

Bildurheber: Hartmut Golomb

Der 15. Tag der Begegnung fand am Samstag, den 2. Juni 2012 mit mehr als 25.000 Besucher/innen im APX in Xanten statt. Damit ist der Tag der Begegnung das größte Familienfest für Menschen mit und ohne Behinderung in Europa.

Das „Maulkorburteil“ von 1998 war gewissermaßen der Grundstein für den Tag der Begegnung. Durch dieses Urteil wurde Menschen mit Behinderung einer Wohngruppe vorgeschrieben, wann sie ihren Garten nutzen durften. Der LVR beschloss nach diesem Urteil, eine Veranstaltung ins Leben zu rufen, die für ein besseres Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung werben sollte. Aus dieser Idee ist inzwischen ein Familienfest mit einer in Europa einzigartigen Größe und Atmosphäre geworden.

Eindrücke vom Tag der Begegnung.

Bildurheber: Hartmut Golomb

Ca. 200 Aussteller haben gemeinsam mit den Gästen und allen Akteuren gefeiert und für eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Handicap geworben. Das Fest bietet jedes Jahr eine einzigartige Plattform für Information, Austausch und intensiver Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Handicap.

Im Programm war für jeden etwas dabei. Zum Einen waren es auf der Bühne z.B. Guildo Horn mit seinen „Die Orthopädischen Strümpfe“ und Tobias Kramer, ein gehörloser Tänzer und DJ um nur zwei für viele zu nennen. Zum Anderen gab es einen großen Sport- und Bewegungspark, der sowohl im Breiten- als auch beim Leistungssport viele Möglichkeiten bot, Neues zu entdecken und sich beim Sport zu begegnen.

Kinder und Jugendliche konnten sich im Mitmachzirkus oder an Spielstationen austoben.

In den Jahren 2013 und 2014 wird der Tag der Begegnung in Köln, dem Sitz des LVR stattfinden.