© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

St. Annasäule in Düren

Bildurheber: Sascha Carlitz, Langerwehe

Die in Düren an der Straße "Am Altenteich" stehende St. Annasäule ist eine denkmalgeschützte Sandsteingruppe. Sie zeigt die heilige Anna, die Schutzpatronin der Stadt und das Marienkind. Ihr Entwuf stammte von Edmund Renard d.Ä. Anlässlich des 60jährigen Priesterjubiläums von Dechant und Oberpfarrer Franz Anton Vaßen im Jahre 1882 wurde dieses Denkmal dann von Heinrich Wiethase errichtet. Franz Anton Vaßen, geboren am 02.02.1799 in Aldenhoven und gestorben am 09.02.1891 in Düren, wurde an seinem Ehrentag auch zum Ehrenbürger von Düren ernannt.

Bildurheber: Sascha Carlitz, Langerwehe

Folgende Inschrift trägt die St. Annasäule: "In honorem S(anctae) Annae Matr(is) B (eatae) M(ariae) Vgs (Virginis). Zu Ehren der heiligen Anna, der Mutter der allerseligsten Jungfrau Maria".
Am 16. November 1944 beim Luftangriff auf Düren wurde das Denkmal zum Teil zerstört. 1952 wurde es dann wieder aufgebaut.