© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Siegquelle

Bildurheber: Stefan Neuser

Im Südteil des Rothaargebirges befindet sich, als Teil der Landesstraße 722 die Eisenstraße. Das besondere: Im Bereich dieser Straße sind die Quellen von Eder, Sieg und Lahn.
Die Sieg entspringt im (historischen) Siegerland am Nordwesthang des 650,4 m hohen Jägerhains auf dem Ederkopf-Lahnkopf-Rücken auf einer Höhen von 603 m über NN. Die ummauerte Siegquelle liegt rund 400 m nordwestlich des Jägerhain-Gipfels und etwa 1,2 km südöstlich des Aukopfs. Ganz in der Nähe befinden sich zwei weitere Quellen, in nur etwa 3 km südlicher (Lahn) bzw. nordwestlicher (Eder) Entfernung. Direkt an der Siegquelle befindet sich ein Waldlehrpfad.
Zahlreiche Wanderwege, wie auch der 154,8 km lange Rothaarstein, säumen das Quellgebiet und laden ein zu ausgedehnten Wanderungen in dieser waldreichen Landschaft.

Bildurheber: Stefan Neuser

Bildurheber: Stefan Neuser

Am ersten Juli Sonntag (zwischen 09.00 und 18.00 Uhr) ist im Siegerland wie auch im angrenzenden Rheinland Pfalz der Fahrrad Tag Siegtal Pur. An diesem Sonntag kann man die Sieg von der Quelle bis zur Mündung mit dem Fahrrad abfahren, dafür sind in dem gesamten Bereich die Straßen für den Autoverkehr gesperrt.

Insgesamt ist die Strecke 128,8 km lang und beginnt auf ca. 600 m NN und Endet bei Siegburg auf ca. 20 m NN.

Infos zu Siegtal Pur unter:
http://www.siegtal.com