Der Rangsdorfer See, der vermutlich während der letzten Eiszeit entstand, war schon in der Mittelsteinzeit der Grund für die Besiedlung dieser einzigartigen Region.
Er ist Teil des Naturschutzgebietes Rangsdorfer See und heute noch ein bekanntes und beliebtes Naherholungsgebiet. Besonders reizvoll ist das Gebiet Klein-Venedig, das seinen Namen durch das mit dem Rangsdorfer See verbundene Kanalsystem erhielt.
Den Ort Rangsdorf gibt es jedoch erst seit dem 13. Jahrhundert im Landbuch von Kaiser Karl IV. Erste Menschen siedelten sich aber bereits 8000 Jahre v.u.Z. an den Ufern des Rangsdorfer Sees an, der aus den Schmelzwassern der letzten Eiszeit vor ca. 15000-10000 Jahren entstand.
Durch seine verkehrsgünstige Lage nahe Berlin und die von Wasser und Wäldern geprägte Landschaft steigt die Zahl der Besucher und Einwohner heute wieder ständig an. Derzeit leben etwa 6000 Menschen im Amtsbereich Rangsdorf.