Allgemeines:
Das Schiller-Gymnasium Bautzen wurde am 26. September 1901 gegründet. Das Gymnasium steht in den Schilleranlagen 2 in Bautzen und besteht aus zwei einzelnen Schulgebäuden. Benannt wurde das Gymnasium nach dem Schriftstelle Friedrich Schiller. In dem Schuljahr 2015/2016 gibt es insgesamt 72 Lehrer und 787 Schüler. Schuleiter ist Andreas Kämpe und Stellvertreter von ihm ist Andreas Jacob.
Ziel des Schiller-Gymnasium Bautzen ist es, den Schülern mit entsprechender Begabung eine umfangreiche Bildung zu vermitteln, welche als Grundlage für die Zukunft und damit für ein Studium oder eine berufliche Laufbahn dient.
Auf dem Gymnasium wird intensiver Fachunterricht durchgeführt, welcher hohe Konzentrationsfähigkeit und Belastbarkeit von den Schülern fordert. Den Schülern wird dabei logisches Denken und hoher sprachlicher Ausdruck vermittelt. Dabei ist das Ziel, dass die Schüler Schritt für Schritt lernen, selbstständig Probleme und Aufgaben zu lösen. So bleiben den Schülern dauerhafte Kenntnisse und Fähigkeiten.
Im Gegensatz zu anderen Gymnasien, welche ihr Augenmerk auf den sprachlichen Bereich legen, sieht das Schiller-Gymnasium den Hauptbereich bei den Naturwissenschaften. So hat die Schule viele Fachkabinette mit dem entsprechend hochwertigen Arbeitsmitteln für die einzelnen Naturwissenschaften. Auch die naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaften, bei denen man zusätzlich nach dem Unterricht teilnehmen kann, steht für das Merkmal des Gymnasiums.
Hier kommen Sie zu der offiziellen Homepage des Schiller-Gymnasiums Bautzen:
Unproblematischer Einstieg:
Das Schiller-Gymnasium in Bautzen ermöglicht den Neueinsteigern, sich ohne jegliche Probleme in das Schulsystem einzufinden. Bei einer Schülerbefragung der 5. Klassenstufe stellte sich heraus, dass kaum ein Schüler den Neustart am Schiller-Gymnasium bereut. Auch das Arbeitstempo, die Hefterführung, die Kontaktknüpfung, die Selbstständigkeit im Schulalltag und der Unterricht bereiten den Fünftklässlern, laut der Umfrage, keine Schwierigkeiten. Um den Einstieg noch unproblematischer zu gestalten, bietet das Gymnasium den Schülern der 5. Klasse Hausaufgabenbetreuung an. Die Kennlernfahrt am Anfang des Jahres verspricht den Fünftklässlern neue Freunde zu finden und Kontakte untereinander zu knüpfen.
Lernen leicht gemacht (?):
Im Schiller-Gymnasium kann man gut Lernen. Das behaupten Schüler, Lehrer und Eltern. Lehrerinnen und Lehrer schwärmen von der Methodenvielfalt und von der guten medialen Ausstattung. Auch Schülerinnen und Schüler meinen, der Unterricht sei, wegen dem Einsatz moderner Medien, kreativ gestaltet. Auch das freundliche Schulklima sorgt für ein angenehmes Lernumfeld und damit für eine bessere Lernfähigkeit. Die Eltern sehen vor allem das gute Miteinander zwischen Lehrern und Schülern, als einen Grund, warum das Lernen den Schiller-Schülern leichter fällt.
Ganztagsangebote und Arbeitsgemeinschaften:
Es ist alles vertreten. Vom zusätzlichen Sportangeboten, wie zum Beispiel Schwimmen, Klettern, Basketball und vieles mehr, bis hin zur AG Natur, dem Schulchor, dem Schulzoo, dem Schulradio oder der Theatergruppe kann das Schiller-Gymnasium jedem etwas bieten. Die Angebote unterstützen die Hobbys und Interessen der Schüler. Wöchentlich treffen sich die Schüler, welche meist aus den verschiedensten Klassenstufen kommen, um in ihrer AG tätig zu werden.
Oft sind auch Ausflüge und Übernachtungen mit einer AG verbunden. Der Chor, der unterteilt ist in den Mittelstufenchor (Klasse 5-7) und den Oberstufenchor (Klasse 8-12) veranstaltet jedes Jahr Konzerte.Außerdem findet jedes Jahr das Chorlager statt, in welchem die Schüler des Chors mehrere Tage ins Querxenland Seifhennersdorf fahren. Dort proben sie nicht nur für ihre Auftritte, sondern können auch ihre Freizeit mit vielen Aktivitäten sinnvoll nutzen. Die Mitglieder einer sportlichen AG haben die Möglichkeit an Sportwettkämpfen teilzunehmen.
Soziales Engagement und Partnerschaften:
Mit den vielen Partnerschaften zu anderen Schulen aus anderen Ländern, zeigt das Schiller-Gymnasium aber auch soziales und politisches Engagement. Schon seid 2008 pflegt das Schiller-Gymnasium die Partnerschaft mit der Escolasecundaria da Manga in Beira/ Mosambik. Die Partnerschaft ist eine der erste Partnerschaften zu einer Schule in Mosambik. Da die Partnerschaft mit Mosambik eine der wichtigsten und bekanntesten ist, wurde für diese Partnerschaft eine eigene Schularbeitsgemeinschaft gebildet, in der Schüler und Lehrer gemeinsam versuchen die Schule in Mosambik zu unterstützen. Trotz der Entfernung, gibt es, durch viel bereits schon stattgefundene Schüleraustausche, eine enge Verbundenheit zwischen den Schiller-Schülern und den Schülern aus Mosambik. Die mitwirkenden Mitglieder beschreiben die Begegnungen der verschiedenen Kulturen als unvergesslich. Die Arbeitsgruppe Mosambik veranstaltet Projekttage an einigen Grundschulen in der Umgebung, um das Land Mosambik spielerisch und lehrreich vorzustellen.
Des weiteren hat das Schiller-Gymnasium weitere Partnerschaften mit der Northside High School (USA), mit Zobten (Polen) und mit der 621. Allgemeinbildenden Mittelschule (Russland).
Außerdem nimmt das Schiller-Gymnasium jedes Jahr wieder an Projekten, wie den Lauf mit Herz oder GenialSozial teil. Damit unterstützt das Gymnasium und insbesonders die Schüler, die daran teilnehmen, viele soziale Projekte.
Aber auch aktuelle Themen, wie das Thema "Flüchtlinge" wird besprochen. Dafür haben sich zahlreiche Schüler versammelt und diskutiert, wie es in Bautzen mit den Flüchtlinge weitergeht und was mit ihnen passieren wird.