Der Wedeler Roland ist das Wahrzeichen der Stadt. Mitten im Stadt-Zentrum wacht der steinerne Geselle mit seinen vergoldeten Gerätschaften von einem Podest aus über die Region. Im Rücken den Marktplatz, den schützenden Blick über die greifbar nahe Elbe gerichtet.
Marktbeobachter aus Stein
Roland von Wedel, alias Karl der Große, der nicht nur in Wedel dafür bekannt war, für die Marktgerechtigkeit einzutreten. Tag und Nacht und bei Wind und Wetter steht seine von den Schauenburger Grafen errichtete Statue am städtischen Marktplatz und beobachtet ausdauernd das Geschehen.
Gestern und heute
Wo einst Kutschen und Pferde die Wege säumten, steht Roland von Wedel heute direkt an der Hauptstraße von Hamburg über Wedel und Uetersen nach Elmshorn, nur etwa 80 Meter vom Ernst-Barlach-Museum entfernt, das genau so einen Besuch wert ist.