© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Oldenrode

Bildurheber: Hans Schäfer

Von einem waldreichen Hügelland umgeben zwischen Harz und Solling liegt der kleine Ort Oldenrode mit seinen 582 Einwohnern. (Stand 2007)
Seit der Eingemeindung im Jahre 1974 gehört der Ort Oldenrode zur Gemeinde Kalefeld.
Die erste urkundliche Erwähnung von Oldenrode als "Aldigerod" geht aus einer Urkunde aus dem Jahre 1055 hervor.

Bildurheber: Hans Schäfer

Das Glockenhaus "Sankt Alban" wurde circa um das Jahr 1700 erbaut.
Vermutlich wurde es auf die Grundmauern von der ehemaligen St. Albani-Kapelle gebaut.
Im Turm des Glockenhauses hängt heute noch die Glocke der St. Albani-Kapelle.
In der heutigen Zeit wird das Glockenhaus vom "Heimatverein Oldenrode" betreut und wird vielfältig für Dorfveranstaltungen genutzt.