Die Klosterkirche St. Annen nimmt mit zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen einen wichtigen Platz im religiösen und kulturellen Leben der Stadt Kamenz ein.
Die im Jahre 1499 geweihte Kirche war Teil eines Franziskanerklosters, dass später als Lateinschule diente, in der u. a. Lessing Unterricht nahm. 1842 brannte es nieder, die dazugehörige Kirche blieb erhalten.
Nach Plänen von Gottfried Semper wurde ihr Giebel erneuert.
Die dreischiffige Klosterkirche besitzt eine wertvolle Ausstattung mit spätgotischen Schnitzaltären und Plastiken.
Besichtigungen sind nach Vereinbarung möglich.
Kontakt:
Ev.-Luth. Pfarramt
Kirchstr. 20
035873-304199
Zur Erbauungszeit lag das Kloster vor den Toren der Stadt. Im Jahr 1518 wurde ein Durchbruch durch die Stadtmauer bewilligt.
Mit dem Klostertor schufen sich die Mönche einen Zugang zur Stadt.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Kamenz: