© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Hochkreuz in Düren

Bildurheber: Sascha Carlitz, Langerwehe

Das schmiedeeiserne schlanke Wegkreuz wurde 1708 in Düren errichtet. Es befand sich damals vor dem Wirteltor im Kreuzungsbereich der heutigen Josef-Schregel-Straße und der Kuhgasse bzw. der Arnoldsweilerstraße. Im 19. Jahrhundert erhielt es seinen vergoldeten Corpus. Das über vier Meter hohe Hochkreuz wechselte innerhalb der Stadt mehrmals seinen Standort. Nach 300 Jahren wurde es nun restauriert und wieder in die Nähe seines ursprünglichen alten Standortes, dem Wirteltorplatz in Düren, aufgestellt.

Bildurheber: Sascha Carlitz, Langerwehe

Es wird aber noch eine Bronzetafel am Fuß des Kreuzes angebracht werden. Auf dieser soll nicht nur in Stichworten die Bedeutung des Kreuzes erklärt werden sondern auch die ursprüngliche lateinische Inschrift mit der Übersetzung. Frei übersetzt lautete diese: "Wann immer du vorübergehst, bewundere das Abbild Christi, doch bete nicht das Abbild an, sondern denjenigen, den es darstellt."