Visselhövede befindet sich am südlichem Rand des Landkreises Rotenburg (Wümme). Der Kernort Visselhövede liegt an der Lüneburger Heide und dem Fluss Vissel (auch Visselbach) im Zentrum des Städte-Dreiecks Bremen-Hamburg-Hannover. Die Region ist überwiegend durch landwirtschaftliche Flächen geprägt.
Visselhövede liegt ca. 70 m über dem Meeresspiegel. Die höchste Erhebung ist der Höllenberg, welcher sich im Ortsteil Drögenbostel auf einer Höhe von 93,4 m befindet.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde zählen die Altstadt mit Marktplatz und Gassen in Visselhövede, die St.-Johannis-Kirche sowie die benachbarte Visselquelle und das Rathaus.
Der Kultur- und Heimatverein hat seinen Sitz im Bürgerhaus in der Burgstraße. Das Grundstück wurde durch einen historischen Heidespeicher zum Visselhof ausgebaut.
Die ehemalige Honig- und Wachswarenfabrik Sonnentau mit dem 27 m hohem Wasserturm wurde im Zuge der Stadtsanierung teilweise rekonstruiert. Im Wasserturm und dem ehemaligen Kontorgebäude befinden sich Galerien für zeitgenössische Kunst und Ateliers. Wie im Heimathaus besteht auch im ehemaligen Wasserturm eine Außenstelle des Standesamtes. Heiratswillige können dort ihre Eheschließungen durchführen.
Die Gemeinde Visselhövede besteht aus den 15 Ortschaften: