© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Gemeinde Gnarrenburg

Bildurheber: Gnarrenburg

Die Gemeinde Gnarrenburg, inmitten des Elbe-Weser-Dreiecks gelegen, bietet durch ihre vielfältigen Landschaftformen dem Besucher immer wieder ein neues Bild. Weite Moorgebiete, die teilweise unter Naturschutz gestellt sind, laden ebenso zum Spazierengehen und wandern ein wie Wald - Heide und Geestfächen. Wer lieber mit dem Fahrrad unterwegs ist, findet ein gut ausgebautes Radwegnetz.
Ein Erlebnis für jung und alt sind die Kutschfahrten durch die Moorgebiete und entlang dem 19 km langen Oste-Hamme-Kanal.

Spaß und Entspannung mit Sport und Kultur

Der Museumshof "Historischer Moorhof" in Augustendorf Nr. 11 vermittelt einen Einblick in das harte Leben vergangener Moorbauerngenerationen und dient der Traditionspflege. Zu den Höhepunkten bei den zahlreichen Veranstaltungen zählt das Backen im Steinbackofen, bei denen es Brot und Kuchen wie zu Großmutters Zeiten gibt. Einzigartig in der näheren und weiteren Umgebung ist das "Glas - Museum Marienhütte und das Teufelsmoormuseum" in Augustendorf Nr. 1. Hier werden alte Glaserzeugnisse, Werkzeuge und andere Hinterlassenschaften Ehemaliger Gnarrenburger Glashütten (1750 - 1976) gezeigt.

Gemäldeaustellungen, alte Handwerkskunst und Kunstgewerbe, Heimat - und Dorffeste und andere kulturelle Veranstaltungen habe ebenso ihren Platz im Freizeitangebot der Gemeinde wie auch ein breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten.

Die Gemeinde Gnarrenburg besteht aus den 12 Ortschaften:


  • Augustendorf
  • Barkhausen
  • Brillit
  • Fahrendorf
  • Findorf
  • Glinstedt
  • Gnarrenburg
  • Karlshöfen / Karlshöfenermoor
  • Klenkendorf
  • Kuhstedt
  • Kuhstedtermoor
  • Langenhausen


Touristikinformationen

Touristik Gnarrenburg e.V.
Hindenburgstr.64
27442 Gnarrenburg
Tel: 0 47 63 - 62 71 11
Fax: 0 47 63 - 62 71 13

Gemeinde Gnarrenburg

Gemeinde Gnarrenburg
Bahnhofstraße 1
27442 Gnarrenburg
Tel: 0 47 63 - 88 - 0
Fax: 0 47 63 - 88 - 22
E-Mail: rathaus@gnarrenburg.de