Die Drostei diente lange Zeit als Wohn- und Amtssitz des Drosten, Vertreter des dänischen Königs, und später des Landrats des Kreises Pinneberg.
Die Drostei selber wurde von 1765-1767 im norddeutschen Barockstil erbaut, als Architekt vermutet man Ernst-Georg Sonin.
Gebäude für den Statthalter
Der damalige Landdrost Hans von Ahlenfeld baute 1765 dieses imposante Haus für seine geschäftlichen Tätigkeiten.
Wie eine Botschaft
Das Gebäude, die Drostei, diente aber auch dem dänischen König als Sitz. Später wurde sie den preußischen Landräten als Wohnung zur Verfügung gestellt.