© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Der Leuchtturm Warnemünde

Bildurheber: S. Gläser

Der Warnemünder Leuchtturm prägt zusammen mit dem Teepott in hohem Maße das Erscheinungsbild von Rostock-Warnemünde.

Der 36 m hohe Turm wurde nach einjähriger Bauzeit 1898 in Dienst gestellt. Die Bauleitung hatte der damalige Rostocker Hafenbaudirektor Karl-Friedrich Kerner inne.

Bis 1919 wurde als Lichtquelle Öl- und Gas verwendet. Danach wurde das Licht elektrisch erzeugt.

Bildurheber: S. Gläser


Heute erzeugt eine 250 Watt Halogenmetalldampflampe das Licht des Turmes, welches ca. 24 Seemeilen weit vom Meer aus zu sehen ist.

Bis 1978 gab es einen Leuchtturmwärter. Der Turm ist nach einer Sanierung wieder begehbar.

An seinem Fuß finden regelmäßig Veranstaltungen, wie Konzerte und z. B. an Silvester das Licht- und Laserspektakel "Leuchtturm in Flammen" statt.