Das "Beethoven-Haus" Mödling war bewohnt von Ludwig van Beethoven. Seine Wohnung befand sich im 1. Stock auf der linken Seite.
Der Innenhof des Beethoven-Hauses ist mit wunderschönen Arkaden ausgestattet. Im Jahr 1996 hat
Leo Tichat, ein Bühnenbildner, einen dieser Räume Beethovens als Wohn-und Arbeitsbereich so eingerichtet als hätte Beethoven soeben erst das Zimmer verlassen. Als Beethoven bereits fast völlig taub war, hatte er immer ein Buch bzw. Schreibheft bei sich, in dem seine
Gesprächspartner alle Fragen und Antworten aufschreiben mussten. Dieses Gesprächsheft wurde 1972 veröffentlicht und gibt eine ziemlich genaue Rekonstruktion wie die Heimat von Beethoven aussah und was in seinem Alltag passierte. Verschiedene Bilder, Fotografien und
Texte geben Auskunft über Beethoven und seine Zeit in Mödling. Die Räumlichkeiten können von der Öffentlichkeit besichtigt werden, sie sind jedoch nicht
immer öffentlich zugänglich. Die Touren können durch die Stadt Mödling und das städtische Museum gebucht werden.
Mehr Information können Sie auf der Homepage der Stadt Mödling finden: www. moedling.at oder rufen Sie die Beethoven-Musikschule unter 02236 / 22040 an.
Die Mödlinger Gedenkstätte im Beethoven-Haus wird oft von vielen musikbegeisterten Touristen aus der ganzen Welt besucht. Diese Attraktion ist für Viele der einzige Grund nach Mödling zu kommen. Die Arbeit von Ludwig van Beethoven in Mödling wurde auch in mehreren Filmdokumentationen aufgenommen, und der Drehort war das Beethoven-Haus in Mödling.