Durch den Bau der Berlin-Anhalter Bahn 1841 erhielt Jüterbog einen Eisenbahnanschluss
und damit eine weitere Sehenswürdigkeit.
Nachdem der Bau abgeschlossen war, kamen nach und nach weitere Linien dazu, zum Beispiel nach Riesa, Zossen, Dahme oder Treuenbrietzen.
Der Bahnhof lag damals cirka 2 Kilometer außerhalb der Stadt, also wurde die Jüterboger Straßenbahn AG gegründet, welche eine Pferdebahn erbaute, um den Bahnhof mit Jüterbog zu verbinden.
Diese Verbindung hielt von 1897 bis 1928, danach wurden Omnibusse eingesetzt.
Die Jüterboger Straßenbahn AG wurde 1938 wieder aufgelöst, allerdings verblieben die Teile der Pferdebahn noch bis in die 50er Jahre hinein.
Heutzutage ist der Jüterboger Bahnhof Halt für den Regionalexpress und Regionalbahnzüge an den Eisenbahnstrecken von Wittenberg nach Berlin, nach Falkenberg und Beelitz über Treuenbrietzen.