© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Amstetten - Im Herzen des Mostviertels

Bildurheber: © Grubernst (CC CreativCommons)

Amstetten ist eine niederösterreichische Bezirksstadt im westlichen Niederösterreich im Herzen des Mostviertels. Amstetten ist Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum des Alpenvorlandes und des Mostviertels und durch seine günstige Lage auch als wichtiger Bahn- und Straßenverkehrsknotenpunkt mit unmittelbarer Verbindung zur Westautobahn und zur Donau interessant.

Sie ist Tor zum Ybbstal und zum Gesäuse und mit seinen reizenden Parkanlagen, Spazier- und Wanderwege und einem Naturlehrpfad auch für Naturliebhaber der ideale Ausgangspunkt.

Aber auch für das leibliche Wohl wird in den modern eingerichteten Gaststätten, Cafes, Konditoreien und Bars genau so gesorgt.

Also ist für jeden etwas dabei und somit sollte einem Besuch der Mostviertelmetropole nichts mehr dagegensprechen.

Bildurheber: © Bjoertvedt (CC CreativCommons)

Amstetten ist heute Großgemeinde

und Sitz der Bezirkshauptmannschaft, der Polizeizentrale der Region, mehrerer Verwaltungs- und Staatsbehörden, Schulen und Ausbildungsstätten, sowie Sitz internationaler Konzerne, ist Amstetten Zentralort des westlichen Mostviertels und eine der bedeutendsten Städte Niederösterreichs. Seine Wirtschaft hat durch ihre Gewerbestrukturen und durch große Industriebetriebe bemerkenswerte auch internationale Bedeutung im Maschinenbau, in der Metall- und Holzverarbeitung, der Bauwirtschaft, der Papierindustrie, dem Transportwesen, der Chemie, und ist in den letzten Jahrzehnten zum Einkaufsplatz für die gesamte Region aufgestiegen.

Die Stadtgemeinde Amstetten besteht aus mehreren Stadtteilen, welche zum Teil ehemals selbständigen Gemeinden entsprechen. Die folgende Auflistung gibt die einzelnen Stadtteile mit ihrer Einwohnerzahl laut Volkszählung 2001 wieder:

  • Amstetten Stadt (inkl. Allersdorf, Eggersdorf und Greimpersdorf) 13.900 Ew.
  • Preinsbach (inkl. Eisenreichdornach, Koplarn und Schimming) 519 Ew.
  • Edla (inkl. Berg, Höf, Haaberg, Gschirm, Oiden, Boxhofen, Gigerreith) 461 Ew.
  • Mauer (inkl. Waldheim, Spiegelsberg, Pilsing, Galtberg, Winkling) 2.086 Ew.
  • Greinsfurth 1.014 Ew.
  • Neufurth 1.594 Ew.
  • Hausmening 1.812 Ew.
  • Ulmerfeld 840 Ew.
  • Schönbichl (inkl. Doislau, Gießhübl, Pittersberg, Wassering) 365 Ew.

Ein Großteil der Industrie- und Dienstleistungsbetriebe ist in den Stadtteilen Amstetten Stadt, Greinsfurth, Hausmening, Mauer sowie Neufurth angesiedelt, während die Stadtteile Preinsbach, Edla und Schönbichl vor allem ländlich strukturiert sind und noch zahlreiche land- und forstwirtschaftliche Betriebsstätten aufweisen.

Amstetten ist ein modernes Wirtschafts-, Schul- und Verwaltungszentrum geworden, das eine der höchsten Kaufkraftvergleichszahlen Niederösterreichs aufweist. Dem rasanten Wandel, aber auch der geographischen Lage gemäß, die Entsprechungen zeitigt, kämpft die Stadt speziell in den letzten 100 Jahren mit der Bestimmung ihrer Identität. Deren Bandbreite von der Bürger- und Beamtenstadt zur Arbeiterstadt, vom Zentrum der Landwirtschaft der Region zum modernen Wirtschaftsplatz geht. Und die Paradoxa aufweist: Wohlstand und Prosperität stehen vergleichsweise hohe Jugendkriminalität und Bevölkerungsfluktuation – bei gleichzeitig hoher Lebenszufriedenheit der angestammten Bevölkerung – gegenüber.

© Wikipedia CC

Weitere Informationen über Amstetten finden Sie auch auf folgenden Seiten: