© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach

Bildurheber: Vogtland Philharmonie

Als gemeinsames Projekt der Länder Thüringen und Sachsen – und damit einzigartig in Deutschland – wurde 1992 die Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach gegründet. Kontinuität und Vielseitigkeit sind wesentliche Kriterien des Engagements des Orchesters, das sich vor allem den festen Traditionen in Greiz und Reichenbach wie im heimatlichen sächsisch-thüringischen Raum verpflichtet fühlt. Ungewöhnlich breit ist das Spektrum unterschiedlicher Veranstaltungs- und Konzertformen. Ob es sich um sinfonische Konzerte, Chorsinfonik, „Classics unter Sternen“, Konzerte in historischen Kostümen, Unterhaltungskonzerte, kammermusikalische Veranstaltungen und Serenaden an historischen Stätten sowie um die alljährliche Mitwirkung bei den Internationalen Instrumentalwettbewerben in Klingenthal und Markneukirchen und den Greizer Stavenhagen-Wettbewerb handelt – dem musikalischen Angebot sind kaum Grenzen gesetzt. Zur Erschließung neuer Publikumsschichten entwickelte das Orchester erfolgreich spezielle Projekte wie „Kids meet Classic“, „Sounds of Hollywood“ oder „Philharmonic Rock“. Gastkonzerte führten den Klangkörper in die verschiedensten Städte Deutschlands, nach Österreich, Spanien, Dänemark, Frankreich, China, in die Tschechische Republik, die Schweiz und die USA. Auch durch Rundfunk-, Fernseh- und CD-Produktionen ist das Orchester mittlerweile bekannt.

Bildurheber: Vogtland Philharmonie

Ganz vornan auf jedem Spielplan steht natürlich die traditionelle Reihe der Sinfoniekonzerte in Greiz und Reichenbach. Dabei war und ist es seit jeher ein Hauptanliegen des Orchesters, nicht nur bekannte und populäre Werke, sondern auch zeitgenössische und außergewöhnliche Kompositionen in die Programmauswahl aufzunehmen. Selten zu hörende Soloinstrumente wie Saxophon, Tuba, Percussion oder Hammerklavier gehören hierbei ebenso dazu wie Konzertstücke regionaler Komponisten und Ur- und Erstaufführungen. Für die anspruchsvollen Solokonzerte werden regelmäßig hochkarätige und angesehene Künstler eingeladen.

Neben speziellen Projekten und gebräuchlichen Konzertformen pflegt das Orchester auch die Tradition der Oratorien und kirchenmusikalischen Konzerte. In bewährter Zusammenarbeit mit Kirchen, Kantoreien und Chören aus ganz Deutschland wird das Repertoire der gesamten Chorsinfonik aufgeführt. Neben den großen Oratorien, Messen und Requien von Bach, Händel, Mozart, Haydn, Beethoven, Schubert, Schumann, Mendelssohn, Brahms, Dvořák, Bruckner, Verdi und Liszt gehören auch zeitgenössische Werke z.B. von John Rutter, Luis Bacalov, Joseph Marx oder Karol Szymanowski zum Repertoire.

Bildurheber: Vogtland Philharmonie

Zu den ganz besonderen Highlights im musikalischen Angebot gehören festliche Konzerte, zu denen international bekannte Stars und Künstler eingeladen werden. Namhafte Solisten wie Eva Lind, Anna Maria Kaufmann, Deborah Sasson, Gunther Emmerlich, Katrin Weber, René Kollo u.v.m. präsentieren in einem oder mehreren Galakonzerten einen bunten Querschnitt ihres Könnens. In einem unterhaltsamen und anspruchsvollem Programm gibt es Ohrwürmer und bekannte Melodien aus Oper, Operette, Musical und Film zu hören und erleben, die Augen, Ohren und Herzen des Publikums mit Sicherheit berühren werden.


Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach
Geschäftsstelle Reichenbach
Wiesestraße 62, 08468 Reichenbach

Tel.: 03765 13470
Fax: 03765 21170
Mail: info@vogtland-philharmonie.de