Die Kleinstadt Dahme / Mark liegt am Rande des Niederen Fläming - nur 8 km weiter östlich bildet der "Niederlausitzer Landrücken" die Grenze zur Lausitz.
Einst sicherte eine Burg am Übergang durch sumpfiges Terrain eine Handelstraße. Im Schutze dieser Burg enstand Mitte des 12 Jahrh. eine Siedlung, die im Jahre 1265 erstmals urkundlich als Stadt erwähnt wurde.
Das Rathaus in Dahme wurde 1894 eingeweiht und ersetzte ein seit dem Brand 1563 andauerndes Provisorium in der zum Rathaus umgebauten Nikolaikirche an gleicher Stelle.
1892 beschloss der Rat Abriss und Neubau des eigenen Domizils.
Der in Dahme geborene Architekt Max Jacob wurde mit der Planung betraut. Sein Werk kann sich sehen lassen, elegant strebt der Turm mit seinen spitzen Helmen in die Höhe.
Hier zeigt sich, wie erfolgreich die Fantasie eines Entwurfs mit Backstein als Baumaterial in die Realität umgesetzt werden kann.
Um diese Zeit enstand die Mehrzahl der imposanten Bürgerhäuser in der Hauptstraße und im Zentrum sowie die Altenwohnungen Viktoriastift I und II und die Landwirtschaftsschule (heute Gesamtschule) am Nordhag.Tourist-Information Dahme
Töpferstraße 17, 15936 Dahme / Mark
Tel. 03 54 51 / 9 15 55