Die Gründung Woldegks wird ca. zwischen 1236 und 1250 datiert.
Das erste Stadtwappen erhielt Woldegk 1271.
Die Stadt liegt liegt am Fuße der höchsten Erhebung Mecklenburgs, dem Helpter Berg mit 179 m, am Rande der Mecklenburger Seenplatte.
Lassen Sie sich von dieser Landschaft verzaubern, genießen Sie die Natur und erkunden Sie die nähere
Umgebung hoch zu Roß oder auf dem Fahrrad. Lernen Sie Woldegks Baudenkmäler und die Mühlen im Mühlenmuseum kennen.
Fast 200 Jahre mahlten auf den Hügeln rund um die Stadt 7 Windmühlen. Heute sind noch 5 von ihnen erhalten.
Ortsteile der Gemeinde sind Bredenfelde, Canzow, Carolinenhof, Friedrichshöh, Georginenau, Grauenhagen, Hildebrandshagen, Hinrichshagen, Johanneshöhe, Oltschlott, Rehberg und Vorheide.
Die Erdholländer Mühle in Woldegk