Wussten Sie eigentlich schon,
Der weltbekannte Humorist Wilhelm Busch war ein bedeutender Maler, Zeichner und Dichter. Er gilt, vor allem im deutschsprachigen Raum, als Wegbereiter der Comics.
Dem Ebergötzer Pastor Georg Kleine wurde Wilhelm Busch im Alter von 9 Jahren zur weiteren Erziehung übergeben. Mit dem gleichaltrigen Sohn des Müllers Erich Bachmann eroberte Wilhelm Busch das Dorf. Aus der Kinderfreundschaft wurde eine lebenslange Verbindung. „In der Mühle, die mich seit Kinderzeiten immer freundlich aufgenommen…“ haben die beiden diese besondere Freundschaft immer wieder erneuert.
Die Erlebnisse der beiden Freunde Wilhelm Busch und Erich Bachmann wurden zur Quelle für „Max und Moritz“. „Einiges ist wirklich passiert“ erinnert sich Wilhelm Busch später. Der Steg über den der Schneider Böck ging und das Haus der Witwe Bolte befanden sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Mühle. Auch einen Lehrer Lämpel hatte Ebergötzen zu bieten. Unbestritten sehen „Max und Moritz“ Wilhelm und Erich ähnlich.
Die Lausbubengeschichten sind weltweit bekannt. In unserer Buch-Ausstellung können Sie Übersetzungen aus fast allen Winkeln der Welt entdecken!