© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Weinanbau in Baruth?

Bildurheber: city-map Teltow Fläming, Sascha Duensing




Schon im alten Wappen von Baruth war der Wein zentral und wurde durch einen mit Trauben behangenen Rebstock dargestellt.

Mit dem erneuten Weinanbau auf dem Mühlenberg folgt Baruth seiner alten Tradition.

Bildurheber: city-map Teltow Fläming, Sascha Duensing




Bis in das späte 17. Jahrhundert war Baruth für den Weinanbau bekannt.

Im kleinen privaten Rahmen wurde diese Tradition auf den alten Hängen bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts noch immer gepflegt.

Bildurheber: city-map Teltow Fläming, Sascha Duensing




Das Institut zur Entwicklung des ländlichen Kulturraums hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Mühlenberg in Baruth wieder zu einem offiziellen Weinanbaugebiet zu machen.

Für Baruth ist dies neben der Produktion selbst auch eine kulturelle Besonderheit und findet damit wieder zu seinen Wurzeln bezüglich des Weinanbaus zurück.

Weissweinreben werden auf der 10.000qm großen Fläche nun angebaut und durch einen Winzer betreut.

Mit einem kunstvoll gestalteten Spalierdrahtrahmen wurden zuerst 500 Rebstöcke gesetzt, auf 1200 Rebstöcke kann der Platz noch erweitert werden.