In Sittensen an der Oste gelegen finden Sie die Wassermühle im alten Dorfkern von Sittensen. Die Mühle wurde bereits im Jahre 1585 erwähnt.
Ursprünglich gehörte die Wassermühle dem Stift Verden. Nach einem Tauschhandel mit dem Verdener Bischhof Philipp Sigismund kam sie im Jahre 1600 in den Besitz des Horneburger Burgmanns Dietrich Schulte.
Die Wassermühle wurde 1701 von den Schulten an die Müllerfamilie Bellmann übergeben. Als Erbzinsmühle hatte das Gut Burgsittensen dort die Mattenfreiheit.
Einen Namenswechsel gab es als 1839 der Müller Friedrich Gohde dort einheiratete. Die Mühle wurde 1854 umgebaut. Der massive Backsteinanbau erfolgte 1908. Seit 1984 ist die Wassermühle im Eigentum der Gemeinde Sittensen.
Im Inneren der Wassermühle befindet sich ein Handwerkermuseum, in dem das ganze Jahr über 18 ländliche Werkstätten ergründet werden können. An Aktionstagen kann man sogar den Handwerkern live bei der Arbeit zusehen.
Öffnungszeiten:
Samstag: April - September
15:00 - 17:00 Uhr
Sonntag: Ganzjährig
14:00 - 18:00 Uhr
Schulklassen und Gruppen mit Führungen und Vorführungen zum Mitmachen nach Vereinbarung
Eintritt frei!
Anschrift und Kontakt
Handwerkermuseum in der Wassermühle Sittensen
Mühlenstraße 8a
27419 Sittensen
Frau Kerstin Thölke
Tel: 0 42 82 - 93 00 1653
Fax: 0 42 82 - 93 00 1611
Email: handwerkermuseum@sg.sittensen.de