Tulln an der Donau ist eine Stadt im österreichischen Bundesland Niederösterreich und der Sitz des Bezirkes Tulln. Aufgrund der Fülle von Parks und anderen Grünflächen, wird Tulln oft als Blumenstadt bezeichnet. Die Stadt ist von dem Tullnerfeld Flachland umgeben. Fast alle bebauten Fläche des Tullnerfeldes befinden sich am südlichen Ufer der Donau.
Tulln ist eine der ältesten Städte in Österreich. Tulln war bereits zu römischer Zeit besiedelt. Daher stammt der Name Tulln vermutlich von einem keltischen Wort. Tulln gewann Bedeutung als das römische Legionslager Comagena (Comagenis). In den letzten Jahren der römischen Herrschaft soll St. Severin von Noricum die Stadt besucht haben.
In 859 wurde die Stadt zunächst als Tullina in einem Dokument erwähnt. Es gewann Bedeutung als Residenz der Babenberger Markgrafen, als Wien schließlich wuchs. Am 6. September 1683, kämpfte die polnische Armee hier mit Imperial (Austrian) Kräfte sowie vereinten Truppen aus Sachsen, Bayern, Baden, Franken und Schwaben, für die Schlacht von Wien. Das 20. Jahrhundert war eine andere Zeit des Wachstums, und im Jahr 1986 wurde Tulln zur Landeshauptstadt von Niederösterreich aufgestellt, obwohl Sankt Pölten schließlich gewann.
Eine wichtige Zucker erzeugende Anlage, Agrana Österreich, befindet sich in Tulln. Mehrere wichtige Messen, einschließlich Camping Ausrüstung und Boote, finden in der Stadt statt. Verschiedene staatliche Institutionen Niederösterreichs, wie die Feuerwehr oder das Katastrophenhilfe Service, haben ihren Sitz in Tulln. Die Federal School of Aviation steht auch in Tulln.
Die Stadtverwaltung hat in letzter Zeit umfangreiche Stadtverkehr Reformen durchgeführt. Ändernungen inkludieren den Austausch von Ampeln mit Kreisverkehren, von denen inzwischen 22 Tulln durchgeführt wurden. Zwei Brücken überspannen die Donau in Tulln. Die Franz-Josef-Bahn überquert die Donau in Tulln weiter über Krems nach Gmünd. Der Standard, eine Wiener Tageszeitung, wird in Tulln produziert.
Kontakt:
Tulln an der Donau
Minoritenplatz 1
3430 Tulln an der Donau
Tel. 02272 690 160
Fax 02272 690 100
stadtamt@tulln.at
www.tulln.at