© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Talsperre Klingenberg


Die Talsperre Klingenberg ist eine Talsperre in Sachsen, welche für die Trinkwasserversorgung von Dresden und große Teile des ehemaligen Weißeritzkreises zuständig ist. Außerdem dient die Talsperre dem Hochwasserschutz und zu einem geringen Teil der Energieerzeugung.

Die Staumauer ist eine gekrümmte Gewichtsstaumauer und ist aus Bruchsteinmauerwerk nach dem Intze–Prinzip erbaut worden.

Bildurheber: Studio S


Nach Inbetriebnahme der Talsperre hatte sie erst den Namen des Sächsischen Königs: Friedrich-August-Talsperre.Über die Staumauer führt ein öffentlicher Weg. Baden und Freizeitsport im Stausee sind nicht möglich, aber man kann rund um den Stausee wandern. An beiden Seiten der Staumauer gibt es Gaststätten.

Bildurheber: Studio S · Fotograf in Dresden

Sie erreichen die Talsperre über die S190 bis nach Klingenberg. Die Koordinaten betragen 50° 54′ 0″ N, 13° 32′ 48″ E.