Am westlichen Stadtrand von Kamenz erhebt sich der Hutberg mit dem Kamenzer Stadtpark.
Der Park ist nur 8 Minuten vom Bahnhof entfernt und mit zwei Pkw-Parkplätzen am Fuße des Berges ist der Stadtpark für jedermann leicht zu erreichen.
Noch bis zum 19. Jahrhundert wurden auf dem Hutberg Felder bewirtschaftet.
Von 1873 bis 1913 wurde das Gelände von Wilhelm Weiße, dem Pflanzenlieferant des königlich sächsischen Hofes bepflanzt und immer wieder vergrößert.
Er erhielt später für seine gestalterische Leistung die Ehren- bürgerschaft von Kamenz.
Im Jahre 1933 legte man parallel zur Lindenallee eine Straße an die der Erschließung der drei Jahre später erbauten Freilichtbühne am Osthang des Hutberges diente.