Sie wurde nach den Plänen des königlichen Hofbaudirektors Felix von Berner errichtet und 1898 eingeweiht. Der Sakralbau im Stil der Neugotik steht unter Denkmalschutz, ist aus roten, unlasierten Backsteinen gebaut und nach dem biblischen Apostel Paulus von Tarsus benannt.
Erwähnenswert ist das Relief im Tympanon über dem Hauptportal, das vom Heidenheimer Künstler Hermann Lang stammt.
Die Pauluskirche wird regelmäßig für Gottesdienste und Konzerte genutzt und ist deshalb als ein Ort mit reichem kirchenmusikalischen Leben bekannt, der das Kulturleben von Heidenheim bereichert.