Neustrelitz liegt inmitten der wald- und wasserreichen Mecklenburgischen Seenplatte am Zierker See, der über den Kammerkanal und den Woblitzsee mit der Oberen Havel-Wasserstraße verbunden ist, und ist die Kreisstadt des Landkreises Mecklenburg-Strelitz in Mecklenburg-Vorpommern.
Die frühere Residenzstadt der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz wurde 1733 gegründet.
Die sternförmige Stadtanlage aus dem Spätbarock ist einmalig in Europa und vom Turm der Stadtkirche besonders eindrucksvoll erlebbar. Architektur und Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts prägen den Schlossgarten. Sehenswert sind die Schlosskirche und die Orangerie, einer der schönsten klassizistischen Gartensalons Deutschlands.
Die Orangerie, am östlichen Rand des Schlossgartens gelegen, wurde 1755 als eingeschossiger Bau errichtet und von 1840 bis 1842 zum Gartensalon ausgebaut. Das Gebäude dient heute als Konzertsaal und Restaurant. Dort ist ein Modell des ehemaligen Schlosses ausgestellt. Der angrenzende Schlossgarten mit der barocken Mittelachse, der Gedächtnishalle für Königin Luise von Preußen, dem Hebetempel und verschiedenen Statuen und Büsten ist ebenfalls sehenswert.
Der Hafen am Zierker See wurde zwischen 1841 und 1846 angelegt.Auf dem Wasserweg wurde von hier aus vorwiegend Getreide und Holz transportiert. Der Gleisanschluss an die Bahnstrecke Berlin–Stralsund verhalf dem Hafen zu erneutem Aufschwung.
Zwischen 1842 und 1846 wurden die ersten Speicher gebaut. Sie wurden zum Teil nach 1990 zu Wohnhäusern umgebaut.