Der Marienschacht ist ein ehemaliges Steinkohlebergwerk in der Gemeinde Bannewitz und wurde 1886 erbaut. Er ist ein Werksteil der ehemaligen Freiherrlich Burgker Steinkohlewerke. Er war bis 1930 im Betrieb und hatte auch eine Dampffördermaschine, dann wurde er still gelegt und die Dampffördermaschine wurde entsorgt. Der Schacht wurde dann wieder in Betrieb genommen, allerdings hatte man ihn vorher geflutet. Nach dem Neubeginn wurde er als Material-, Wetter- und Notfahrungsschacht benutzt. Der Förderturm wurde 1891 gebaut. Dieser Förderturm ist ein so genannter Malakow-Turm. Er ist der einzige der noch komplett mit einer Fördermaschine und einer Seilfahrteinrichtung ausgestattet ist. Von seiner Bauart ist er der zuletzt errichtete. Im Wappen der Gemeinde Bannewitz ist der Turm mit eingebracht. Heute kann man sogar verschiedene Feiern oder Feste im Gebäude Feiern.
Bergbau- und Regionalmuseum am Marienschacht
01728 Bannewitz
Schachtstraße 12
www.einert.org/marienschacht