© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Kröpeliner Tor

Das 54 m hohe, ab dem 13. Jahrhundert erbaute Kröpeliner Tor ist eines der schönsten und bekanntesten Wahrzeichen Rostocks.

Es befindet sich an der ehemaligen Westgrenze der Stadt an der vormals wichtigen Handelsstraße zwischen Lübeck, Hamburg und Stralsund. Es sollte einerseits durch seine Größe sowie architektonisch-künstlerischen Elemente die Bedeutung der Hansestadt unterstreichen und andererseits auch der Verteidigung der Stadt gegen Feinde dienen.

Bildurheber: city-map Region Rostock

Im 18. Jahrhundert diente es als Zeughaus. Im zweiten Weltkrieg wurde es stark zerstört. Seit 1969 wird es als kulturhistorisches Museum genutzt.

Es gehört heute der Stadt Rostock und wird vom Verein Geschichtswerkstatt Rostock e. V. betrieben.

Bildurheber: city-map Region Rostock

Für Interessenten und Touristen bietet es eine Ausstellung zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung, Torführungen, Stadtführungen, eine kleine Bibliothek und ein Lesecafe.

Desweiteren finden hier Veranstaltungen zur Regionalgeschichte und Denkmalpflege, Seniorennachmittage und historische Schülerprojekte statt.