© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Kirche des Heiligen Laurentius Jablonné v Podještedí/Deutsch Gabel

Bildurheber: Peter Hennig

Jablonné ist eine der historisch ältesten Städte Nordböhmens. Zum ersten Male wird sie im Jahre 1249 erwähnt. Sie entstand an der Gabelung einer alten Handelsstrasse aus Böhmen in die Lausitz.
Wahrzeichen der Stadt ist die Kirche des Heiligen Laurentius. Die Basilika fesselt jeden auf den ersten Blick mit ihrer Mächtigkeit und Erhabenheit. Dieser Bau, dass erste große Werk von Johann Lukas Hildebrandt, gehört zu den führenden Bauten der Barockarchitektur in Mitteleuropa.
1996 wurde die Kirche zur Basilika Minor St. Vavrinec und Zdislava erhoben.
Die Kirche wurde über dem Grab der im tschechischen Volk, wegen ihrer Frömmigkeit und Nächstenliebe verehrten Zdislava von Lämberg/Lemberk (um 1220-1252), errichtet. Vom Kirchenschiff aus kann man in die unterirdische Gruft mit dem Sarg der 1995 heilig gesprochenen Zdislava schauen. In der Gruft sind auch 24 auf Kupferblech gemalte Bilder mit Szenen aus dem Leben der heiligen Zdislava zu sehen.