Warum brauchen wir einen Container Terminal in Wilhelmshaven?Bei einem weltweiten Wachstum im Containerverkehr von bis zu 9 Prozent im Jahr wird Deutschland ohne einen neuen Container Terminal nicht wettbewerbsfähig bleiben. Die Schiffsgrößen wachsen weiter und die neuen Schiffsgenerationen werden aufgrund ihrer Tiefgänge und Schiffslängen nicht mehr jederzeit Hamburg oder Bremerhaven erreichen können.n Warum gerade in Wilhelmshaven?Mit einer Fahrwassertiefe von 18 m unter Seekartennull in der Jade, einer kurzen Revierfahrt von 23 Seemeilen und seiner zentralen Lage bietet Wilhelmshaven – der nationale Tiefwasserhafen – den besten Standort für diesen Container Terminal.n Wer wird den Terminal betreiben?Die Betreiberkonzession wurde europaweit ausgeschrieben. Den Zuschlag erhält der Bewerber mit dem besten Konzept und Angebot.
Geht das nicht auf Kosten der Natur? Es wurden umfangreiche Umweltverträglichkeitsuntersuchungen vorgenommen. Die Ergebnisse sind Maßstab unseres Handelns! Die Umwelt zu schützen, ist eine der wichtigsten Aufgaben der JadeWeserPort Realisierungsgesellschaft. n Werden neue Arbeitsplätze entstehen? Bei voller Auslastung des Terminals rechnen wir mit einem Bedarf von etwa 2.000 neuen Arbeitsplätzen, die direkt im Hafen und davon abhängig in Wilhelmshaven und der Region entstehen.
Standortvorteile n Kurze Revierfahrt von 23 Seemeilen n tideunabhängige Fahrt von Containerschiffen mit einer Länge von430 meiner Breite von58 mund einem Tiefgang von16,50 mn Wendebereicho 700 mn Östlichster Tiefwasserhafen der europäischen Nordrange (Le Havre bis Hamburg) n Leistungsfähige Gleis- und Autobahnanbindungen an die europäischen Streckennetze