© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Holzknechtmuseum in Ruhpolding

Bildurheber: Chiemgau Tourismus e.V.

Der Wald als Energiequelle, Werkstoff und Werkzeug - sein Nutzen und seine Nutzung im Laufe der Geschichte werden in Vitrinen und auf Schautafeln anschaulich dargestellt.
Mit dem Holzknechtmuseum wurde im Jahre 1988 ein in Bayern einmaliges Spezialmuseum eröffnet. Schon aufgrund seiner Lage inmitten der reizvollen Chiemgauer Alpen, 7 Kilometer hinter Ruhpolding, ist es einen Besuch wert und bietet spannende Informationen für die ganze Familie.

Den Mittelpunkt der musealen Präsentation bildet der Mensch, der Holzknecht, der mithilfe von Tonbeispielen und lebensgroßen Figuren in vielen Bereichen seiner mühsamen und gefährlichen Arbeit gezeigt wird.

Bildurheber: Chiemgau Tourismus e.V.

Besonders das großzügig angelegte Freigelände des Museums lädt zum Entdecken und Forschen ein. Forsthütten und Holzerstuben lassen Alltag und Arbeitsbedingungen der Holzknechte greifbar werden. Neben Ziehschlitten und verschiedenen Seilwinden-Systemen werden unter anderem auch ein Kohlenmeiler und eine Solehebeanlage zu bestaunen. Zahlreiche Schautafeln und Vitrinen helfen mit, die technische Entwicklung bis heute nachzuvollziehen.

Vor allem für Familien bietet das Holzknechtmuseum in Ruhpolding sehr viel Abwechslung: Ein markierter Kinderpfad ermöglicht den kleinen Gästen, das Museum selbständig zu erkunden. Auch Kinderführungen mit Workshops werden angeboten.

Öffnungszeiten: Mitte Januar bis Mitte März: Mi. 10:00-17:00 Uhr
Mai bis Oktober: Di.-So. 10:00-17:00 Uhr
Juli bis Mitte September: täglich 10:00-17:00 Uhr
Oster-, Allerheiligen- und Weihnachtsferien: täglich 13:00-17:00 Uhr
Silvester und Neujahr geschlossen

Gruppenführungen auf Anfrage (auch außerhalb der Öffnungszeiten) möglich