© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Großräschener Orgelkonzerte e.V.

Der Großräschener Orgelkonzerte e.V. wurde im Jahre 1999 zur weiteren Veranstaltung der 1991 begonnenen Großräschener Orgelkonzerte gegründet. Seit dem ist die sehr große organisatorische Belastung, die durch die Veranstaltung durch die Konzerte entsteht, teilweise auf die Vereinsmitglieder bzw. den Vorstand übertragen worden. Der Verein beschließt in Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen über die jeweiligen jährlichen Programme und trifft die notwendigen Maßnahmen dafür, dass in jedem Jahr den Zuhörern ein interessantes und anspruchsvolles Programm geboten wird. Eine maßgebliche Rolle spielt dabei der Vorstandsvorsitzende Rudolf Bönisch, der die weitaus größte Last der zu erledigenden Aufgaben trägt. Bis 1999 organisierte er alle Veranstaltungen selbst. Der Verein zählt bereits 28 Mitglieder.

Bildurheber: http://www.orgelklang.de

Jedes Mitglied kann sich freiwillig bei der Organisationsarbeit beteiligen, es gibt stets mehr als genug zu tun. Deshalb ist der Großräschener Orgelkonzerte e.V. auch ständig auf Suche nach neuen Mitgliedern, die sich für die Kultur in der Region, aber auch für die Verkündigung der frohen Botschaft durch die Musik einsetzen und an einer interessanten und kreativen Arbeit teilnehmen wollen. Der Mitgliedsbeitrag ist denkbar gering, da der Verein natürlich eine ideelle Zielsetzung hat.

Sie sind herzlich eingeladen, Mitglied des GROSSRÄSCHENER ORGELKONZETTE E. V. zu werden. Haben Sie Interesse, so nehmen Sie bitte direkt Kontakt zum Vorstand unter der unten angegebenen Adresse auf.

Die Großräschener Orgelkonzerte finanzieren sich durch Spenden.
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Zur Deckung der Kosten wird am Ausgang nach den Konzerten eine Spende in angemessener Höhe erbeten. Zuwendungen zur Unterstützung der internationalen Orgelmusiken sind stets willkommen. Auf Wunsch werden Zuwendungsbescheinigungen ausgestellt.

Anschrift:
Großräschener Orgelkonzerte e.V.
c/o Rudolf Bönisch
Dammstraße 28
D-03222 Lübbenau/Spreewald

Bildurheber: http://www.orgelklang.de