Zwingenberg am Neckar entstand im 14. Jahrhundert vermutlich aus einer Fischersiedlung am Fuße der "Veste Twingeberg". In der Geschichte wird der Name Zwingenberg erstmals 1326 erwähnt. Die bewohnte und gut erhaltene Burg - heute Schloß Zwingenberg - wurde im 13. Jahrhundert erbaut, im Jahre 1364 geschleift und später wieder aufgebaut.
Heute ist Zwingenberg ein Ort mit rund 720 Einwohnern und einer guten Infrastruktur: Sportzentrum, gute Straßen, eine gesicherte Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung, erschlossenes Baugelände usw. sind vorhanden; ortsansässige Firmen bieten Arbeitsplätze. Mosbach und Eberbach sind schnell zu erreichen - die Ballungszentren Heidelberg/Mannheim und Heilbronn liegen nur ca. 40 km entfernt. Zu einer ständigen kulturellen Einrichtung geworden sind die weit über die Region des Unteren Neckars bekannten "Schloßfestspiele Zwingenberg". Die Festspiele werden jährlich von etwa 10.000 begeisterten Festspielinteressierten besucht.
Jeweils Anfang August jeden Jahres kommen fast 10 000 Besucher nach Zwingenberg, um die Festspiele im romantischen Schlosshof begeistert mitzuerleben und zu genießen. Der Schlosshof bietet Platz für 800 Gäste.
Neben der Hausoper "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber werden abwechselnd weitere musikalische Leckerbissen, wie z. B: „DER VOGELHÄNDLER, DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR, IM WEISSEN RÖSSL, CARMINA BURANA, RHEINGOLD oder ANATEVKA geboten.
Näheres erfahren Sie unter der Adresse:
www.schlossfestspiele-zwingenberg.de