Gasometer

Bildurheber: A.Pöschek

1899 wurden die vier Gasometer mit dem Gaswerk Simmering als größtes Gaswerk Europas eröffnet. Die Gasbehälter wurden 2001 mit Wohnungen, einem Studentenheim, Kino, Einkaufszentrum und einer Veranstaltungshalle revitalisiert und sind Zentrum des neuen Stadtentwicklungsgebietes.

 

Die alten vier Gasbehälter waren gleich gestaltet und zählten zu den größten Gasometern am europäischen Kontinent. Sie hatten dieselben Ausmaße, Fenster und Türen - sie glichen sich wie Vierlinge. Erst durch die Revitalisierung und Umgestaltung des Innenraumes durch die vier Architekten Jean Nouvel (Gasometer A), Coop Himmelb(l)au mit Wolf Prix (Gasometer B), Manfred Wehdorn (Gasometer C) und Wilhelm Holzbauer (Gasometer D) bekam jeder Gasometer seine eigene innere Welt und sein Image. Von futuristisch kühler Stahl-Glas-Kombination im Gasometer A über postmodern ausbrechenden Gestaltung im Gasometer B und traditionell Wiener Hofbauweise beim Gasometer C und der grünen pflanzenreichen Bepflanzung im Gasometer D reicht das breite Spektrum der unterschiedlichen Konzepte.

Bildurheber: viennaphoto

Das verbindende Element der vier Gasometer sind die gemeinsame Nutzung als Wohnraum, Büros, Einkaufszentrum und Raum für Öffentlichkeit: Museum, Stadtarchiv, Kino, Musikkonservatorium, Schulen, Einkaufszentrum mit Schwerpunkt Musikproduktion und Konzerthalle.

 

Hätten Sie gedacht, dass das Wiener Riesenrad als Ganzes in einen Gasometer hineinpasst? Wussten Sie, dass James Bond im Auftrag des MI6 im Jahre 1987 ein Flugzeug im Gasometer verfolgte?

 

Besuchern der Gasometer werden bei Führungen Einblicke in die Architektur, Geschichte und Technik der Gasometer gewährt. Es gibt eigene Programme für Schulklassen (Wienwoche), Städte- und Seniorenreisen bishin zu Fachführungen für Studenten und Fachexperten aus Architektur und Technik