Faszinierende Kalkwelt unter Tage
Die Felsendome Rabenstein zählen zu den außergewöhnlichen Ausflugszielen in Chemnitz. 600 Jahre lang bauten Bergleute hier in Handarbeit und mit einfachsten Werkzeugen Kalk ab.
Für die Nachwelt erhalten geblieben sind einzigartige Kunstwerke aus Stein. Vier Sohlen wurden von 1365 an in den Berg getrieben. Die beiden unteren sind mittlerweile geflutet und locken Abenteuerhungrige zum Höhlentauchen. Die oberen laden zu einer einmalig schönen Entdeckungstour in das Innere der Erde. Nach einem 30 m langen Höhlengang warten unterirdische Seen und gewaltige Säle, die Dome, auf die Besucher.
Am schönsten ist der Marmorsaal, dessen Säulen, Decke und Wände aus reinstem, verschiedenfarbigen Marmor bestehen. In der Grünen Grotte hingegen leuchtet ein täuschend großer Bergsee. Bei anhaltend frostigen Temperaturen verwandelt er sich in einen zauberhaften Eispalast. Mit etwas Phantasie erscheinen im Spiel der Lichter Zwerge, Gnome und andere Bergbewohner.
Wenige Schritte vom historischen Bergwerk entfernt befindet sich das über 150 Jahre alte Brennmeisterwohnhaus. Nach einer Restaurierung beherbergt das Häuschen heute eine Hochzeitssuite mit antiken Möbeln. Neben dem Brennmeisterwohnhaus befinden sich drei noch im Original erhaltene Kalkbrennöfen. Überbaut sind diese mit einem 1834 errichteten Holzgebäude im Fachwerkstil, welches heute das Museum beherbergt. Die gemütliche Gaststätte kann den Besuch hier abrunden.