© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Das Schulmuseum in Mettingen

Bildurheber: J.Backhausen,bac-up.net

... wurde am 10. September 1998 eröffnet. Nach jahrelangem Sammeln, Suchen, Recherchieren, Ordnen und Katalogisieren, besonders durch Herrn Horst Michaelis und seine Kollegen und Freunde, konnten die neuen Räume in der renovierten Remise des Mettinger Schultenhofs bezogen werden. Seitdem wurden Tausende Besucher gezählt, die sich an Wochenenden oder bei angemeldeten Führungen in die Bauernschaftsschule von 1930 versetzen ließen. Die Eintragungen im Gästebuch zeigen, dass sowohl ältere als auch junge Besucher von dem kleinen Museum begeistert sind.

Bildurheber: Schulmuseum Mettingen

Ziele des Schulmuseums sind,
• die Erinnerung an die kleinen Mettinger Bauernschaftsschulen wach zu halten
• die Entwicklung des Unterrichts in der Volksschule anhand von Schreibgeräten, Heften, Büchern, Wandbildern und Karten aufzuzeigen
• Schulkindern und ihren Lehrern die Möglichkeit zu geben, Schulstunden nach alter Art zu gestalten (Stillsitzen, Schönschreiben etc.)
• Interessierten die Möglichkeit zum Studium alter Schulbücher zu bieten.

Bildurheber: Schulmuseum Mettingen

Sammelschwerpunkte des Schulmuseums Mettingen
• alte Schulutensilien vom Fleißkärtchen bis zur Schwammdose
• Schulbücher und Schülerhefte von 1800 bis heute
• Schulwandbilder aller Unterrichtsfächer

Im Archiv sind rund 800 Bücher über Pädagogik, Didaktik, Schulgeschichte und Methodik der Unterrichtsfächer. Das 96-seitige Buch "Die Bauernschaftsschulen des Dorfes Mettingen" kann im Schulmuseum erworben werden. Es enthält außer der allgemeinen Schulgeschichte die Geschichte der zehn Mettinger Bauernschaftsschulen von der Gründung bis zur Auflösung sowie alte Klassenfotos mit Schüler- und Lehrernamen.

Fotos und Namenslisten können zum Selbstkostenpreis erworben werden.
Im Museumsraum erinnern Lehr- und Lernmittel, Bücher und Hefte an vergangene Lehrmethoden der Unterrichtsfächer Lesen, Schreiben, Rechnen, Naturkunde, Naturlehre, Geschichte, Handarbeit, Leibesübungen und Religion.
In den vergangenen Jahren wurden10 Sonderausstellungen durchgeführt, u.a. zum Thema „Schule in der Nazi-Zeit“

Bildurheber: J.Backhausen,bac-up.net

Öffnungszeiten, Anmeldungen:
Das Schulmuseum Mettingen ist grundsätzlich geöffnet samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr. Nach vorheriger Anmeldung können Besuchergruppen außerhalb dieser Zeiten das Museum besuchen.