© city-map AG ‐ Map data © OpenStreetMap contributors

Das Schloß Altdöbern

Bildurheber: M.Vogt

Schloß Altdöbern mit seiner 60ha großen Parkanlage steht im Mittelpunkt einer großartigen alten Kulturlandschaft: Die Geschichte des Ortes reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, das Schloß selbst wurde in der Blütezeit des Sächsischen Barock im 18. Jahrhundert gebaut. 1717/1718 entstanden Schloß und Park in der Grundanlage, 1749/50 erhöhte ein Umbau des Baukon-ducteurs Francke die Dreiflügelanlage um ein Stockwerk. Für die Gestaltung der Innenräume wurden erstklassige Künstler des Dresdner Hofes engagiert. In den Jahren 1880-83 erhielt die Gesamtanlage ihr endgültiges Gesicht.

Bildurheber: M.Vogt

Zum Schloß-Ensemble gehören ein prächtiges Portal, eine doppelte Vorhofanlage mit flankierenden Kavaliershäusern, ein Marstall, eine Orangerie und die Wirtschaftsgebäude der ehemaligen Gutsanlage. Das Schloß selbst präsentiert sich als prächtiger drei geschossiger Dreiflügelbau mit zwei Zwiebelhaubentürmen, Mansarddach und einem massiven Anbau mit Rundturm. Viele Zeitgenossen haben seit dem 18. Jahrhundert das Schloss genutzt. 1750 hatte Carl Heinrich von Heinecken das Schloss um- und ausbauen lassen. Um die Jahrhundertwende erwarb die jüdische Familie Josef Garbaty das Anwesen, mußte jedoch Deutschland 1938/39 verlassen.