Er wurde in dem Dörfchen Spohla bei Hoyerswerda geboren, erlernte das Müllerhandwerk, sprach gut sorbisch und deutsch und hatte immer Streiche im Sinn. Auf seinen Wanderungen zog er von Mühle zu Mühle. Wo es ihm gefiel, da blieb er, und für gute Arbeit und Herberge erzählte er den Leuten allerhand Späße, lustige Geschichten und zauberte zum Vergnügen. Wurde er aber schlecht behandelt, waren die Leute böse, niederträchtig, gemein oder geizig zahlte er es ihnen mit allerlei Streichen heim. Sein "Zauberstock" war auch sein "Markenzeichen": Mit seinem hohen, spitzen und breitkrempigen Hut
vollführte er die Zauberkunststücke.
Der Pumphutsteig ist ein gut ausgeschilderter Rundwanderweg. Am Steig entlang finden Sie Sagentafeln, Aussichtspunkte, Schutzhütten und Bänke zum Ausruhen. An den gemütlichen Gaststätten erhalten Sie die "Pumphutstempel in Ihre Wanderkarte.
Ziele der Rundwanderung:
Auskünfte unter 03592/385416