Oschatz, die Stadt im Süden von Nordsachsen, erlebte seit seiner ersten Erwähnung als Stadt im Jahre 1238 eine wechselvolle Geschichte. Wie in vielen anderen Städten wechselten sich Jahre des Leidens, mit Jahren des Wohlstandes ab. Die günstige Lage der Stadt an der Hohen Straße war die Grundlage für die wirtschaftliche Blüte von Oschatz. Handel, Kaufleute und Handwerk waren die Stützpfeiler der blühenden Metropole die zeitweise mehr Einwohner als Leipzig hatte. Bereits Ende des 14. Jahrhundert erhielt Oschatz das Privileg, Jahrmärkte abzuhalten. 1994 wurde das mit dem 600 jährigen Marktjubiläum gefeiert.
Oschatz bietet mit seinem historischen Stadtkern den geneigten Besucher einiges an Sehenswertes. Der Neumarkt wird von wunderschönen Bürgerhäusern im Renaissancestil umsäumt. Hier findet man auch den Marktbrunnen von Oschatz. Geschaffen wurde dieser vom Steinmetz Gregor Richter aus Leipzig im Jahr 1589. Nach dem vom Rathaus nach einem Brand nicht mehr viel übrig blieb, wurde es Mitte des 19. Jahrhunderts wieder aufgebaut.
Mit einer Höhe von 75 Metern wachen die beiden eindrucksvollen Türme der St. Aegigienkirche über die Stadt Oschatz. Eine Turmbesteigung ermöglicht nicht nur den Blick in die Türmerwohnung sondern auch weit in das Oschatzer Land hinein. Die Amtsfronfeste und Ratsfronfeste sind mittelalterliche Zeugen der Stadt Oschatz. Hier befindet sich auch das Oschatzer Museum mit seiner eindrucksvollen Waagensammlung. Rund 100 Exponate tummeln sich hier und erfreuen Besucher aus nah und fern.
Mit einer Höhe von 75 Metern wachen die beiden eindrucksvollen Türme der St. Aegigienkirche über die Stadt Oschatz. Eine Turmbesteigung ermöglicht nicht nur den Blick in die Türmerwohnung sondern auch weit in das Oschatzer Land hinein. Die Amtsfronfeste und Ratsfronfeste sind mittelalterliche Zeugen der Stadt Oschatz. Hier befindet sich auch das Oschatzer Museum mit seiner eindrucksvollen Waagensammlung. Rund 100 Exponate tummeln sich hier und erfreuen Besucher aus nah und fern.
Mit der Schmalspurdampfeisenbahn bietet Oschatz eine weitere Attraktion für seine Besucher. Neben den normalen Fahrplan gibt es auch immer wieder Sonderfahrten mit den kleinen Dampfloks. Oschatz mit seinen 15 Ortsteilen und rund 18.000 Einwohnern hat natürlich noch einiges mehr auf Lager. Da wären zum Beispiel der Stadtpark mit Tiergarten, gediegene Gaststätten, zahlreiche Geschäfte und Grünanlagen. Wandern und Rad fahren kann man hier ebenso ausgesprochen gut. Der Stadtwald, Schloß Osterland, der Collm (314m), Wermsdorfer Wald oder Dahlener Heide sind Reiseziele die man so gemütlich erkunden kann. Nicht zuletzt besitzt auch die Innenstadt ein sehr angenehmes Flair welches zum Bleiben und Verweilen geradezu einlädt.